18 | 19 VX-Serie Die Bauformen Q – QuickService-Pumpen: Auf der einen Seite zweifach fliegend gelagert, auf der anderen Seite schneller und unkomplizierter Zugang zur Pumpenkammer. Alle medien- berührten Teile können ohne Ausbau der Pumpe vor Ort ausgetauscht werden. Das sorgt für kurze Stillstandzeiten. QD – QuickService-Pumpen mit dritter Lagerung: Ein zusätzliches, drittes Stützlager sorgt bei der einzigartigen QD-Bauweise für hohe Stabilität und extrem niedrige Wellendurchbiegung und somit minimalen Anlaufverschleiß. Das bringt deutliche Standzeitverlängerung bei voller QuickService-Funktionalität. Die Antriebsarten • Getriebemotor • Gelenkwelle /Schaltgetriebe • Hydraulikmotor • Verbrennungsmotor Die Kolben Wir haben für unsere Drehkolbenpumpen besonders geeignete Mischungen für das den Kolbenkern umgebende Elastomer zusammengestellt. Sie erlauben es, jede Pumpe individuell an das jeweilige Medium anzupassen, und garantieren besondere Widerstandsfähigkeit. Für die Kolben der VX-Serie halten wir diverse Optionen bereit, wie z. B. NBR oder FKM. Wenn ein hoher Liefergrad und ein pulsationsfreier Lauf im Vordergrund stehen, eignen sich besonders die patentierten HiFlo-Kolben. Die konstante Förderung und mehr Dichtlinien ermöglichen hohe Drücke und das Ansaugen aus tiefen Gruben. TECHNISCHE DATEN p y T Baureihe VX136 70 105 140 210 280 420 Baureihe VX186 92 130 184 260 368 390 520 736 Baureihe VX215 226 320 452 640 . l o V - b u H l 1,27 1,90 2,53 3,80 5,06 7,59 3,56 5,03 7,12 10,06 14,24 15,09 20,12 28,48 15,47 21,88 30,94 43,76 . x a M k c u r D - r e d r ö F * g n t s i e l . x a M l h a z h e r D . x a M - h c r u d n e l l e W g n u g e i b . x a M QD bar m3 / h l / min min-1 Q QD mm / bar mm / bar 12 12 12 10 8 6 12 12 10 8 7 6 3 8 7 5 3 61 91 121 182 243 364 128 181 256 362 513 543 724 1.025 501 708 1.002 1.417 1.010 1.520 2.020 3.040 4.040 6.070 2.130 3.010 4.270 6.030 9.000 9.050 12.070 17.080 8.350 11.810 16.700 23.630 800 800 800 800 800 800 600 600 600 600 630 600 600 600 540 540 540 540 0,01 0,03 0,05 0,16 0,01 0,02 0,05 0,12 0,33 0,40 0,10 0,29 0,002 0,004 0,007 0,016 0,031 0,090 0,003 0,008 0,012 0,028 0,028 0,065 0,191 0,010 0,026 0,029 0,073 Q bar 10 10 8 5 10 10 8 5 2 (3**) 2 (3**) 5 2,5 ** Maximale, theoretische Förderleistung. In der Praxis ist die Förderleistung in der Regel geringer, abhängig von der Druckdifferenz, der Viskosität des Mediums und der ** Einbausituation der Pumpe. Mit unserer computergestützten Auslegungs-Software konfigurieren wir gerne die optimale Drehkolbenpumpe für Ihren Anwendungsfall. ** Nicht im Dauerbetrieb